- Kalksilikat
- nсиликат извести, кальциевый силикат
Немецко-русский словарь по цементу, бетону и железобетону. - М.: Государственное издательство литературы по строительству, архитектуре и строительным материалам. Составитель: Стендер Г.М.. 1962.
Немецко-русский словарь по цементу, бетону и железобетону. - М.: Государственное издательство литературы по строительству, архитектуре и строительным материалам. Составитель: Стендер Г.М.. 1962.
Boudinage — Boudins von Marmor (weiß) in Kalksilikat Hornfels Boudinage (nach franz. boudin für Blutwurst) bezeichnet in der Geologie eine bestimmte Art von Gesteinsgefüge. Dieses Gefüge entsteht durch die Zerrung von gebankten Gesteinen, wobei Bänke in… … Deutsch Wikipedia
Kupferhübel — Mědník der Kupferhübel Höhe 910 m n.m. Lage … Deutsch Wikipedia
Kupferhügel — Mědník der Kupferhübel Höhe 910 m n.m. Lage … Deutsch Wikipedia
Mědník — der Kupferhübel Höhe 910 m n.m … Deutsch Wikipedia
Calciumchlorīd — (Chlorcalcium) CaCl2 findet sich im Meerwasser und in vielen Mineralwässern, bildet mit Chlormagnesium das Mineral Tachydrit, mit phosphorsaurem Kalk den Apatit und entsteht beim Behandeln von kohlensaurem Kalk mit Salzsäure. Als Nebenprodukt… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Augit — (Pyroxen), in der Mineralogie, eine Reihe von Silikaten (kieselsaure Salze), vornehmlich des Calcium und Magnesium (Ca, MgSiO3), die rhombisch, monoklin oder triklin kristallisieren und im Gegensatz zu den chemisch gleich oder ähnlich… … Lexikon der gesamten Technik
Betonzerstörung — Betonzerstörung. Michaelis erzeugte 1883 erstmals das Kalktonerdesulfat, ohne es als kristallisierten Körper zu erkennen. Candelot stellte es erstmals synthetisch in deutlich erkennbaren Kristallen her, Michaelis erzeugte Kalktonerdesulfat durch… … Lexikon der gesamten Technik
Epidot — Epidot, Pistazit, Eisenepidot, ein Mineral, Tonerde Eisenoxyd Kalksilikat Si6O26Al3Fe3Ca4H2 (3640% SiO2, 1819% Al2O3, 717% Fe2O3, 2125% CaO, 2% H2O), kristallisiert monoklin, lang säulenartig, auch derb, spaltbar nach… … Lexikon der gesamten Technik
Flammenmergel — Flammenmergel, ein heller, dunkel gefleckter, gestreifter und geflammter, quarzsandreicher, schiefriger Tonmergel. Er gehört dem oberen Gault, also der unteren Kreideformation an (Westfalen, Hannover). Manche Lager sind reich an Kalksilikat,… … Lexikon der gesamten Technik
Melilith — Melilith, Mineral, Tonerde Eisenoxyd Kalksilikat mit kleinen Mengen von Magnesia und Natronsilikat von schwankender Zusammensetzung (bis 32% CaO). Kristallisiert tetragonal. Gelb bis weiß, glas bis fettglänzend, durchsichtig bis durchscheinend.… … Lexikon der gesamten Technik